top of page
Zeichenfläche 1_4x-100.jpg

Das KAMMERMUSIKFEST HASSELBURG findet alljährlich an den Himmelfahrtstagen statt – in diesem Jahr vom 29. bis 31. Mai.
Die Konzertbesucher erwartet auch dieses Mal ein abwechslungsreiches Programm mit erstklassigen Musikern.

An insgesamt drei Festivaltagen gibt es fünf Konzerte, bei denen die Musiker das Publikum mit auf eine Reise durch die Welt der Kammermusik nehmen. Besonders spannend: Das Ensemble, bestehend aus neun Musikern, setzt sich immer wieder neu zusammen. So wird jedes Konzert zu einem besonderen Erlebnis, bei dem sich die Musik ständig neu entfaltet.

Konzerte und Tickets
 

Kammermusikfest_2024_11052024_DSC_2559.jpg

Donnerstag, 29.05.2025

18.00 Uhr - Eröffnungskonzert

5707549c-0732-47d2-a06d-cc988b1bbac5.JPG

Freitag, 30.05.2025

16.00 Uhr - Konzert 2

18.00 Uhr - Konzert 3

Stahlberg Stiftung_print_(209 von 316).jpg

Samstag, 31.05.2025

16.00 Uhr - Konzert 4

18.00 Uhr - Abschlusskonzert

Programm

Donnerstag,
29. Mai 2025
Eröffnung

Eröffnungskonzert
18.00 Uhr
mit Pause

Konzert 1 - Eröffnungskonzert

Ludwig van Beethoven (1770 - 1827)
Trio für Klarinette, Violoncello und Klavier
B-Dur op. 11 "Gassenhauer-Trio"

Ernst von Dohnányi (1877 - 1960)
Serenade C-Dur op. 10 für Violine, Viola und Violoncello

PAUSE

Johannes Brahms (1833 - 1897)
Quartett für Klavier, Violine, Viola und Violoncello Nr. 1 g-Moll op. 25

 

Moderation Heinz von Loesch

Freitag,
30. Mai 2025

Konzert 2

16.00 Uhr

Konzert 3

18.00 Uhr

Konzert 2

Robert Schumann (1810 - 1856)
Fantasiestücke op. 73 für Violoncello und Klavier

Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Suiten für Violoncello solo

Clara Schumann (1819 - 1896)
Romanzen op. 22 für Violine und Klavier

Frédéric Chopin (1810 - 1849)
Ballade f-Moll op. 52 für Klavier

Robert Schumann (1810 - 1856)
Fantasiestücke op. 73 für Klarinette und Klavier

Moderation Heinz von Loesch

PAUSE

Konzert 3

Sergei Prokofjew (1891 - 1953)
Ouvertüre über hebräische Themen op. 34
für Klarinette, 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Präludium aus der Suite Nr. 5 c-Moll
für Violoncello BWV1011


Johann Sebastian Bach (1685 - 1750)
Praeludium und Fuge für Klavier

Dmitri Schostakowitsch (1906 - 1975)
Quintett g-Moll op. 57
für 2 Violinen, Viola, Violoncello und Klavier

Moderation Heinz von Loesch

Samstag,
31. Mai 2025

Konzert 4

16.00 Uhr

Abschlusskonzert

18.00 Uhr
mit Pause

Konzert 4

Franz Schubert (1797 - 1828)
Sonatine a-Moll op. 137 für Violine und Klavier

Antonín Dvořák (1841 - 1904)
Klaviertrio f-Moll op. 65
für Violine, Violoncello und Klavier

Moderation Heinz von Loesch

PAUSE

Konzert 5 - Abschlusskonzert


Wolfgang Amadeus Mozart (1756 - 1791)
Klarinettenquintett A-Dur KV 581
für Klarinette, 2 Violinen, Viola und Violoncello


Antonín Dvořák
Auswahl aus Slawische Tänze op. 72

Klavier vierhändig

PAUSE

Pjotr Iljitsch Tschaikowsky (1840 - 1893)
Souvenir de Florence op. 70 für Streichsextett

Moderation Heinz von Loesch

Musiker

Johanns.jpg

Thorsten Johanns - Klarinette

Stilistische Vielfalt und eine starke musikalische Kommunikationsfähigkeit: Beides zeichnet Klarinettist Thorsten Johanns ganz besonders aus.

VITA

lena-neudauer-1.jpg

Lena Neudauer - Violine

Die Violinistin Lena Neudauer ist Professorin an der Hochschule für Musik und Theater München und tritt solistisch mit zahlreichen Orchestern auf.

VITA

Feldmann.jpg

Tobias Feldmann - Violine

Der leidenschaftliche Kammermusiker und Geiger Tobias Feldmann zeichnet sich durch stilistische Vielseitigkeit, starke Bühnenpräsenz und emotionale Tiefe aus.

VITA

01-Muriel-Razavi©Verena-Bruening.jpeg

Muriel Razavi - Viola

Muriel Razavi ist ein leuchtendes Beispiel dafür, wie Musik und die Geschichts- und Kulturwissenschaften miteinander vereint werden können.

VITA

Nimrod.jpg

Nimrod Guez - Viola

Nimrod Guez musiziert solistisch als Geiger und Bratscher sowie Barockgeiger und ist zudem Professor für Bratsche an der Hochschule für Musik Würzburg.

​​

VITA

klinger.jpg

Sebastian Klinger - Violoncello

Sebastian Klinger - Erster Solocellist des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Professor an der Hochschule für Musik und Theater Hamburg

VITA

till schuler.webp

Till Schuler - Violoncello

Till Schuler ist 25 Jahre jung und seit Januar 2025 Solist im Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks.

VITA

mirian.jpg

Marianna Shirinyan - Klavier

Als Marianna Shirinyan 2006 beim Internationalen Musikwettbewerb der ARD gleich fünf Preise erhielt, war dies der Beginn einer steilen Karriere.

VITA

nino.JPG

Nino Gvetadze - Klavier

Die internationale Presse bezeichnet die Pianistin
Nino Gvetadze als "Geschichtenerzählerin am Klavier".

VITA

Impressionen

KAMMERMUSIKFEST HASSELBURG 2024

KAMMERMUSIKFEST HASSELBURG 2023

KAMMERMUSIKFEST HASSELBURG 2022

Wir danken unseren Partnern und Sponsoren für ihre Unterstützung:

VR Bank.JPG
bottom of page